das Jahr 2020 hat uns alle auf die Probe gestellt. Die Coronakrise wirkt wie Brennglas und verstärkt bestehende Missstände und Ungleichheiten. Wir haben es nun als Gesellschaft in der Hand, welche Veränderung wir im Großen - aber auch im Kleinen - anstoßen, um gestärkt aus dieser Krise hervorzugehen. Zuversicht ist der Ansatz, der weiter geht als Hoffnung und Optimismus. Diese Zuversicht wünschen wir uns allen für das kommende Jahr. Mit Weitsicht und Handeln können wir gemeinsam viel bewegen und verändern.
Im ablaufenden Jahr sind wir aber auch zusammengerückt. Wir haben Solidarität gespürt und uns neu gefunden. Werte haben sich verändert und vielleicht sind wir sogar ein kleines bisschen dankbarer und demütiger geworden. Weihnachten ist die Zeit der Dankbarkeit, der Nächstenliebe und der Zuversicht. Lassen Sie uns aus diesem besonderen Weihnachtsfest gemeinsam das Beste machen. Lassen Sie uns den Weihnachtsgedanken leben, indem sich jeder einzelne etwas mehr als bisher für das Gemeinsame zurücknimmt.
Wir wünsche Ihnen und Ihren Liebsten im Namen des CDU Gemeindeverbandes Oberthal und der CDU Gemeinderatsfraktion besinnliche Weihnachtsfeiertage und alles Gute – vor allem Gesundheit – für das kommende Jahr 2021.
Ihr Dennis Meisberger Vorsitzender CDU GV Oberthal
Ihr Dirk Schäfer Vorsitzender CDU Fraktion im GR
„Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit“ (2. Timotheus 1,7)
Einstimmung auf das Wahljahr zum Abschluss des Parteitags durch Armin Laschet: “Der Satz von Einigkeit und Recht und Freiheit ist in diesen Zeiten aktueller denn je: Lassen Sie uns gemeinsam für diese Grundsätze streiten mit allen, die das gefährden wollen.”
Ein PC schnell wie der Blitz? Technik, die begeistert – und plötzlich viel mehr möglich macht. Wer träumt nicht davon? Mit dem Kraftpaket für Deutschland sollen solche Schritte in die Zukunft gefördert werden. Und jetzt geht es damit richtig los: Zur Quantenkommunikation und zur...
Die Impfungen gegen das Corona-Virus haben begonnen. Während die CDU-geführte Bundesregierung nach Lösungen für den schleppenden Start sucht, befindet sich die SPD schon im Wahlkampfmodus und bläst zum Frontalangriff. CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak hat bei Twitter dafür klare Worte gefunden...
Kanzleramtsminister Helge Braun ist einer der wichtigsten Krisenmanager während der Corona-Pandemie. Als Chef des Bundeskanzleramts koordiniert er die Aktivitäten alle...
Meilenstein im Kampf gegen die Corona-Pandemie: Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat den Impfstoff des Mainzer Unternehmens Biontech für die Zulassung empfohlen. Nach der Zulassung durch die EU-Kommission kann dann bald mit der Impfung begonnen werden. In Deutschland soll es am 27.12...
Deutschland ist im Lockdown. Einzelhandel und Dienstleister müssen in vielen Bereichen ihre Geschäfte schließen. Und das mitten im Weihnachtsgeschäft. Viele Einzelhändler und manche Dienstleister verlieren einen großen Teil ihres Jahresumsatzes. Um Existenzen zu retten, Firmen vor der...
Die CDU wird am 15. und 16. Januar einen digitalen Parteitag durchführen. Das haben Präsidium und Bundesvorstand in ihren heutigen Sitzungen mit großer Mehrheit beschlossen.
Die CDU wird am 15. und 16. Januar einen digitalen Parteitag durchführen. Das haben Präsidium und Bundesvorstand...
In ihrer Rede zur Generaldebatte im Deutschen Bundestag hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel mit einem emotionalen Appell an uns alle gerichtet. Sie rief dazu auf, die Kontakte weiter zu reduzieren, um Risikogruppen zu schützen und einen exponentiellen Anstieg der Infektionszahlen,...
SPD und Grüne wollen den Koalitionsvertrag in Sachsen-Anhalt brechen. Darin hatten sie Stabilität beim Rundfunkbeitrag vereinbart. Den Streit über eine Sachfrage überlassen sie der Deutungshoheit von Antidemokraten. Ein Gastbeitrag.
SPD und Grüne wollen den Koalitionsvertrag in Sachsen-...